Checkliste für einen erfolgreichen Umzug: Darauf müssen Sie achten
Ist der Kauf- oder Mietvertrag endlich unterschrieben, könnte die Vorfreude auf die neue Traumimmobilie nicht größer sein. Wäre da nicht der bevorstehende Umzug, der für viele Personen großen Stress und Aufwand bedeutet.
Damit Ihr Umzug so entspannt wie möglich verläuft, stellen wir Ihnen eine praktische Checkliste zusammen, mit der Sie sorgenfrei in Ihr neues Zuhause starten.
Vorbereitung ist das A und O – drei Monate vor dem Umzug:
Je früher Sie mit den Vorbereitungen beginnen, desto mehr Stress ersparen Sie sich am Umzugstag. Starten Sie etwa drei Monate vorher mit folgenden Dingen:
- Informieren Sie Ihren Strom-, Gas- und Internetanbieter über Ihren Umzug und kündigen Sie gegebenenfalls die Verträge. Gleiches gilt für Abonnements und Mitgliedschaften.
- Entsorgen Sie Kleidung und Gegenstände, die Sie nicht mehr nutzen.
- Halten Sie Ausschau nach freiwilligen Umzugshelfern oder vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Umzugsunternehmen und buchen Sie frühzeitig einen Transporter.
- Beantragen Sie ein Halteverbot für den Umzug, wenn sich in der Nähe des neuen Eigenheims nur wenig Parkmöglichkeiten befinden.
- Beantragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Urlaub für den Umzugszeitraum.
Einen Monat vor dem Umzug:
- Besorgen Sie genügend Kartons und beginnen Sie mit dem Packen. Als Faustregel gelten 30 Umzugskartons pro Person.
- Legen Sie einen Übergabetermin mit dem Vermieter oder neuen Eigentümer fest.
- Renovieren Sie die Wohnung, sofern dies der Vertrag vorsieht.
- Denken Sie daran, Sperrmüll zu beantragen, der am besten einen Tag vor dem Umzug abgeholt wird.
- Teilen Sie Versicherungen und Ihrem Arbeitgeber Ihre neue Anschrift mit und beantragen Sie für die offizielle Adressänderung einen Termin beim Einwohnermeldeamt.
- Organisieren Sie bei der Post einen Nachsendeantrag.
Eine Woche vor dem Umzug:
- Bereiten Sie das Wohnungsübergabeprotokoll vor.
- Planen Sie die Verpflegung der Umzugshelfer.
- Legen Sie einen Tag fest, an dem Sie Ihr Auto ummelden.
- Stellen Sie eine Werkzeugkiste zusammen.
Während des Umzugs:
- Lesen Sie den Gas-, Strom- und Wasserzähler in der alten Wohnung ab.
- Entfernen Sie die Namensschilder an der Klingel und dem Briefkasten und leeren Sie diesen.
- Anbringen des Namensschildes an Klingel und Briefkasten an der neuen Wohnung.
Mit Immobilien Ulm in Ihr neues Eigenheim
Der Einzug in eine neue Immobilie ist aufregend und mit viel Planung und Organisation verbunden. Nutzen Sie unsere Checkliste als Hilfestellung und kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben. Wir stehen Ihnen bei allen Immobilienanliegen in Ulm und der Region zur Seite.
Weitere News die Sie interessieren könnten:
Immobiliensuche im Alter: Darauf kommt es an
Die größten Mythen der Immobilienbewertung
Die unterschiedlichen Baujahre und ihr Einfluss auf Immobilien
Seniorenwohnungen: Darauf sollten Sie achten
Renovierung der geerbten Immobilie: Wie kann ich sie aufwerten?
Haus verkaufen trotz laufendem Kredit?
Sachwert, Ertragswert, Vergleichswert: So wird eine Immobilie bewertet
Das ändert sich 2025 für Immobilieneigentümer
Das sagt der Energieausweis über eine Immobilie aus
Zusammenarbeit mit einem Makler: Das sind die Vorteile
Erbschaft und Konflikte: So vermeiden Sie Streitigkeiten mit anderen Erben
Immobilienverkauf 2025: Wieso Sie frühzeitig mit der Planung beginnen sollten
Sicher wohnen im Alter: Auf diese Aspekte sollten Sie achten
Ist ein Vorvertrag beim Hauskauf sinnvoll?
Zeitplan für Ihren Immobilienverkauf – so gelangen Sie ans Ziel
Immobilieninvestments in Ulm: Warum sich der Immobilienmarkt für Anleger lohnt
So gelingt der Verkauf einer renovierungsbedürftigen Immobilie
Pflege und Instandhaltung Ihrer Immobilie: Wert erhalten und Reparaturen vermeiden
Immobilie der Eltern verkaufen: Diese Aufgaben kommen auf Sie zu
Haus mit Schulden geerbt? Diese Möglichkeiten haben Sie
Hier will man wohnen – Darum ist Ulm so attraktiv
Sanierung und Renovierung vor dem Immobilienverkauf: Lohnt sich die Investition?
Haus kaufen ohne Eigenkapital – ist das möglich?
So gelingt die Investition in Ihre erste Immobilie
Wie finde ich den richtigen Käufer für meine Immobilie in Ulm?
Maklerprovision – das müssen Sie wissen
Immobilie vermieten: Das sind Ihre Rechte und Pflichten
Energiekrise: Welche Heizmethoden sind in Zukunft sinnvoll?
Immobilie verschenken oder vererben?
So erkennen Sie Energiefresser beim Hauskauf
Wohnungsbewerbung: So überzeugen Sie mit einem Anschreiben
Das passiert, wenn die Immobilie zu günstig oder zu teuer verkauft wird
So läuft der Eigentumsübergang beim Immobilienverkauf ab
Mit diesen Tipps sparen Sie effektiv Heizkosten
Altes Haus statt Neubau: Vorteile, Nachteile & Tipps
Immobilien als Inflationsschutz? Darauf sollten Sie achten
Immobilie in Ulm und Neu-Ulm mieten: 5 wichtige Tipps für Mietinteressenten
Warum eine Immobilienbewertung wichtig ist
Darauf kommt es beim Immobilienverkauf mit einem Makler an
So steigern Sie mit Schönheitsreparaturen den Immobilienwert
4 wichtige Tipps für Kaufinteressenten
Darum ist ein 360-Grad-Rundgang wichtig für den Verkauf
Welche Nebenkosten kommen auf Eigentümer beim Immobilienverkauf zu?
Sicher in die kalte Jahreszeit – so machen Sie das Haus winterfest
Darum ist der lokale Immobilienmakler so wichtig
Einbruchschutz – So schützen Sie Ihre Immobilie